Beauty

Wenn Shellac plötzlich nicht mehr hält - Geständnisse einer Nageldesignerin

1. Hormonelle Veränderungen

 Hormone beeinflussen nicht nur Haut und Haare, sondern auch die Nägel.

  • Schwangerschaft und Stillzeit: Die Nägel können weicher oder brüchiger werden, was die Haftung von Shellac erschwert.

  • Wechseljahre: Veränderungen im Hormonhaushalt wirken sich auf die Nagelstruktur aus.

  • Medikamente oder hormonelle Verhütung: Auch sie können Einfluss haben.

Tipp: Sprich offen mit deiner Naildesignerin darüber. Oft hilft es, kürzere Tragezeiten einzuplanen oder den Nagel zusätzlich zu verstärken.

 

 

 

2. Zu dünne oder geschädigte Naturnägel

 

Wenn der Naturnagel zu weich oder dünn ist, findet Shellac nicht genug Halt. Ursachen können sein:

  • Zu häufiges Abfeilen oder unsachgemäßes Entfernen.

  • Vitamin- oder Mineralstoffmangel (z. B. Biotin, Zink, Eisen).

  • Genetisch bedingte schwache Nägel.

Tipp: Pflegende Öle (Nagelöl, Vitamin E) regelmäßig anwenden und den Nägeln Pausen gönnen. Bei sehr dünnen Nägeln kann ein sanfter Aufbau mit Gel oder Verstärkungsschichten sinnvoll sein.

3. Veränderungen im Lebensstil

 

  • Mehr Kontakt mit Wasser oder Chemikalien: Haushalt, Gartenarbeit oder häufiges Händewaschen können die Haltbarkeit stark beeinflussen.

  • Neue Pflegeprodukte: Manchmal verändern Handcremes oder Öle die Nageloberfläche, sodass der Shellac schlechter haftet.

Tipp: Handschuhe bei Hausarbeit tragen und darauf achten, dass vor dem Termin keine fetthaltigen Produkte mehr auf die Nägel kommen.

4. Natürlicher Nagelwachstum- und Erneuerungszyklus

Die Nägel erneuern sich ständig. Manchmal gibt es Phasen, in denen sie von Natur aus etwas brüchiger oder unebener wachsen – und dann hält Shellac einfach nicht wie gewohnt.

Tipp: Geduldig bleiben und die Nägel regelmäßig pflegen. Meist pendelt es sich nach einigen Wochen wieder ein.

5. Weitere mögliche Einflüsse

 

 

  • Stress: Kann sich auf den gesamten Körper – auch die Nägel – auswirken.

  • Ernährung: Einseitige Ernährung oder Mangel an Proteinen und Mineralstoffen schwächt die Nagelstruktur.

  • Medizinische Ursachen: Schilddrüsenprobleme, Hautkrankheiten oder andere Erkrankungen können sich an den Nägeln zeigen.

Fazit

Wenn Shellac plötzlich nicht mehr so lange hält wie gewohnt, steckt meist keine „schlechte Arbeit“ dahinter, sondern eine Veränderung im Körper oder im Alltag. Wichtig ist, die Ursache zu finden – sei es hormonell, ernährungsbedingt oder durch äußere Einflüsse – und die Pflege entsprechend anzupassen.

So bleibt Shellac auch langfristig der zuverlässige Begleiter für gepflegte, glänzende Nägel. ✨

 

Love, ANDI

Zurück